Datenschutz

1. Generelles

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über unseren Umgang mit Informationen und Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienstleistungen (nachstehend «Geschäftsaktivitäten») beanspruchen, unsere Webseiten und sonstige Online-Dienste verwenden oder sonst wie mit uns kommunizieren oder geschäftlich in Verbindung stehen.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und Ihre Persönlichkeit. Unsere diesbezüglichen Verpflichtungen setzen wir in sämtliche Geschäftsprozesse um, um damit einen nachhaltigen und effizienten Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Als integraler Bestandteil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen («AGB») gilt diese Datenschutzerklärung für sämtliche Datenbearbeitungen, die wir vornehmen. Wir behalten uns das Recht vor, die Bestimmungen dieser Erklärung jederzeit und unter angemessener schriftlicher Mitteilung an die Betroffenen (brieflich oder elektronisch) abzuändern bzw. anzupassen.

2. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftrager / Vertreter

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist (soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist):

  • Neohome AG
  • Alublastrasse 47
  • 8048 Zürich
  • +41 43 311 10 90
  • office@neohome.ch Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an obige Kontaktadresse mitteilen.

3. Erhebung und Verarbeitung von Personendaten

Wir verarbeiten in erster Linie Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit Kunden und anderen Geschäftspartnern sowie von deren involvierten Personen erhalten. Zusätzlich erheben wir Daten bei der Nutzung unserer Websites, Apps und weiteren digitalen Anwendungen.

Soweit gesetzlich zulässig, beziehen wir auch Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Medien, Internet) oder erhalten diese von Dritten, etwa anderen Unternehmen, Behörden oder Geschäftspartnern. Zu den Personendaten, die wir von Dritten erhalten, zählen insbesondere:

  • Informationen aus öffentlichen Registern und behördlichen Verfahren,
  • Angaben zu Ihrer beruflichen Funktion und Tätigkeit,
  • Inhalte aus Korrespondenzen und Gesprächen mit Dritten,
  • Bonitätsauskünfte (sofern wir direkt mit Ihnen Geschäfte tätigen),
  • Angaben von Ihrem persönlichen Umfeld (z. B. Familie, Berater, Rechtsvertreter),
  • Informationen von Banken, Versicherungen oder Vertriebspartnern (z. B. Zahlungen, Käufe),
  • Medien- und Internetbeiträge über Ihre Person (z. B. für Bewerbungen, Marketing),
  • soziodemografische Daten und Interessen (z. B. für Marketingzwecke),
  • technische Nutzungsdaten unserer Website (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, verwendete Funktionen).

4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die erhobenen Personendaten verwenden wir in erster Linie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber Kunden und Geschäftspartnern, einschließlich der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen. Zudem dienen sie der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im In- und Ausland.

  • Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten – soweit erlaubt – auch zu folgenden Zwecken, sofern wir oder Dritte ein berechtigtes Interesse daran haben:
  • Weiterentwicklung unserer Produkte, Dienstleistungen und digitalen Plattformen,
  • Kommunikation mit Dritten (z. B. bei Bewerbungen),
  • Zielgerichtete Kundenansprache und Neukundengewinnung,
  • Marketing- und Werbemaßnahmen (inkl. Events), sofern kein Widerspruch Ihrerseits vorliegt,
  • Markt- und Meinungsforschung sowie Medienbeobachtung,
  • Durchsetzung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Verfahren,
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und Missbrauch (z. B. durch interne Untersuchungen), • Sicherstellung des IT-Betriebs und Schutz unserer Infrastruktur (inkl. Videoüberwachung), • Unternehmensübernahmen oder -verkäufe sowie damit verbundene Datenübertragungen, • Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und interner Vorgaben. • Haben Sie uns eine Einwilligung für bestimmte Zwecke erteilt (z. B. für Newsletter oder Background-Checks), erfolgt die Datenverarbeitung auf dieser Grundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf bereits erfolgte Verarbeitungen.

5. Cookies, Tracking & ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihren Browser oder Ihr Gerät zu erkennen. Es gibt zwei Typen:

Session-Cookies, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, Permanente Cookies, die über längere Zeit gespeichert werden (z. B. zur Speicherung von Spracheinstellungen). Sie können in Ihrem Browser einstellen, ob und wie Cookies gespeichert werden. Einige Funktionen (z. B. Warenkorb, Sprachwahl) stehen ohne Cookies möglicherweise nicht zur Verfügung.

Wir nutzen diese Technologien unter anderem für:

  • Analyse der Websitenutzung (z. B. mit Google Analytics),
  • personalisierte Angebote und Werbung (auch auf externen Seiten),
  • Erfolgsmessung von Newslettern (z. B. durch eingebettete Pixel),
  • Einbindung sozialer Medien-Plug-ins (z. B. Facebook, Instagram) – nur aktiv nach Klick.
  • Google Analytics ist ein Dienst von Google Irland, der Daten zur Nutzung unserer Website auswertet. Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert. Eine Rückverfolgung zu Ihrer Person ist nicht möglich.
  • Für die Verwaltung Ihrer Einwilligungen zu Cookies und Tracking setzen wir das Tool Real Cookie Banner ein. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Technologien ist Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO.

6. Datenweitergabe und internationale Übermittlung

Im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeiten können Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden, darunter:

  • Dienstleister (inkl. Auftragsverarbeiter),
  • Lieferanten, Händler und sonstige Partner,
  • Kunden,
  • Behörden und Gerichte im In- und Ausland,
  • potenzielle Käufer bei Unternehmensverkäufen,
  • andere Konzerngesellschaften der Neohome AG.

Diese Empfänger können sich auch im Ausland befinden, etwa in Ländern, in denen unsere Dienstleister oder Konzernfirmen ansässig sind (z. B. USA, EU). Liegt kein angemessener Datenschutzstandard vor, verpflichten wir die Empfänger vertraglich zur Einhaltung entsprechender Standards, z. B. über die EU-Standardvertragsklauseln.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist. Das kann auch über die Geschäftsbeziehung hinausgehen (z. B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zu Beweiszwecken). Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Für technische Daten wie Systemprotokolle gelten in der Regel kürzere Aufbewahrungsfristen (meist unter zwölf Monaten).

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von entscheidender Bedeutung. Zu diesem Zweck ergreifen wir technische Massnahmen (z.B.: Verschlüsselung, Anonymisierung, Pseudonymisierung, Protokollierung, Zugriffseinschränkungen sowie Datensicherung und Datenlöschungen), wie auch organisatorische Massnahmen. Bei einer Datenübermittlung ausserhalb unserer technischen und räumlichen Umgebung setzen wir voraus, dass der Empfänger der Daten mindestens dasselbe Schutzniveau gewährleistet, welches wir beim Schutz Ihrer Daten einhalten.

9. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Um Verträge abschließen und durchführen zu können, benötigen wir bestimmte Personendaten. Ohne diese ist die Nutzung unserer Dienste oder der Abschluss eines Vertrags meist nicht möglich. Auch für den technischen Betrieb der Website sind bestimmte Daten (z. B. IP-Adresse) erforderlich.

10. Profiling und automatisierte Entscheidungen

Teilweise verarbeiten wir Ihre Daten automatisiert, um persönliche Aspekte zu analysieren (Profiling), etwa zur personalisierten Werbung. Eine vollautomatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO setzen wir nicht ein. Sollte dies in Einzelfällen erfolgen, informieren wir Sie gesondert.

  1. Ihre Rechte

Sie haben gemäß geltendem Datenschutzrecht folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten,
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten,
  • Einschränkung der Verarbeitung,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere für Direktmarketing,
  • Datenübertragbarkeit.
  • Bitte beachten Sie, dass diese Rechte gesetzlich eingeschränkt sein können. Zur Ausübung Ihrer Rechte müssen Sie sich identifizieren, z. B. durch Vorlage eines Ausweises. Die zuständige Datenschutzaufsicht in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch).

12. Änderungen

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden. Es gilt jeweils die aktuelle Fassung auf unserer Website. Wenn Sie direkt von einer Änderung betroffen sind, informieren wir Sie auf geeignete Weise (z. B. per E-Mail).